Papierfabriken   [Laden Sie diesen Anwendungsfall als PDF-Datei herunter]

Nachweis von Bakterien (Biofilmnachweis) in Papierfabriken

Bei der Papierherstellung wird extrem viel Wasser verwendet, und das Bakterienwachstum auf Oberflächen, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen (Biofilm), kann ein großes Problem darstellen, da diese Bakterienschicht die Papierqualität verschlechtern und sogar Maschinen beschädigen kann.

In dieser Papierfabrik wurde der ALVIM-Sensor in einem Weißwasserkanal installiert, weit stromabwärts von der Biozid-Dosierstelle, um zu überprüfen, ob die Behandlung im gesamten Rohr wirksam war. Die Biozidbehandlungen erfolgten automatisch in bestimmten Abständen, alle 4 Stunden, basierend auf der Erfahrung des Personals. In den ersten Tagen der Anwendung zeigte das ALVIM Biofilm-Überwachungssystem an, dass das Biozid die Einbaustelle des ALVIM-Sensors korrekt erreichte (Siehe Bild unten), und dass die gewählte Dosierungshäufigkeit geeignet war, Biofilmwachstum zu verhindern.

 

Ansprechen des ALVIM-Sensors auf eine Biozidbehandlung, 
während der ersten Tage der Installation in der Papierfabrik

 

Nach zwei Wochen zeigte das ALVIM-System Biofilmwachstum an (Siehe Bild unten) und damit die Notwendigkeit einer intensiveren oder häufigeren Desinfektionsbehandlung.

Die ALVIM-Technologie konnte sowohl bei der Überwachung der Biozidverteilung im Wassernetz der Anlage als auch bei der Frühwarnung vor Biofilmrisiken einen wichtigen Hinweis geben.

 

Mit dem ALVIM-Sensor nachgewiesenes Biofilmwachstum (rote Pfeile) 
im Weißwasserkanal der Papierfabrik

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel:
Veröffentlicht im Journal of Science and Technology for Forest Products and Processes Vol. 6 No. 4 (2017)

 

 

Haben Sie ein ähnliches Problem mit Biofilm?
Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung und fordern Sie eine kostenlose, maßgeschneiderte Beratung an

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.